Was ist familieplus?
Das Landesprogramm familieplus zeichnet Gemeinden bezüglich ihrer Kinder-, Jugend und Familienfreundlichkeit aus. Familieplus ist ein langfristig angelegter Prozess der kontinuierlichen Verbesserung für die Gemeinden. Die Gemeinden führen zuerst selbst mit Hilfe einer externen Gemeindebegleitung eine Standortbestimmung durch – bezogen auf Kennzahlen, Prozesse sowie Strukturen und Maßnahmen. Anhand dieser genauen Ist- Analyse wird eine Soll-Planung erstellt, die passgenau auf den Bedarf der Gemeinden zugeschnitten wird.
Der Begriff „Familie“ wird breit gefasst und umfasst jene neun Handlungsfelder, in denen die Gemeinden im eigenen Wirkungsbereich und ganz konkret die Lebensqualität für Familien beeinflussen können. Durch die grafische Darstellung der einzelnen Handlungsfelder mittels Netzdiagramm sind ein gesamtheitlicher Blick und der Vergleich mit anderen Gemeinden möglich, der zum Austausch von erfolgreichen Erfahrungen und gemeinsamen Lernen führen soll. Den Abschluss eines Zyklus bildet die externe Bewertung, die über einem Schwellwert von 300 Punkten (von möglichen 1.000 Punkten) zu einer Auszeichnung führt.