E-MOBIL in Nenzing - Ankündigung
Gemeinsam mit dem erfahrenen Projektpartner Caruso eröffnet die e5-Gemeinde Nenzing einen Carsharing-Standort direkt im Zentrum von Nenzing. Der Stellplatz des Renault ZOE, der von den BürgerInnen genutzt werden kann, befindet sich hinter dem Wolfhaus, Bazulstraße 2, 6710 Nenzing.
Zum Start dieses Angebotes und der Vorarlberger MOBILWoche veranstaltet die Gemeinde ein Platzkonzert mit Rahmenprogramm rund um die E-Mobilität.
Freitag, 3.9.2021, Ramschwagplatz Nenzing
(Ausweichtermin bei Schlechtwetter: 10.9.2021)
ab 16.00 Uhr: Test- und Infomöglichkeit zu unterschiedlichen E-Fahrzeugen folgender Anbieter:
+ Westside Handels GmbH, Nenzing (E-Scooter, Pocket Bikes, E-Skateboards, E-Roller)
+ Autohaus Leidinger, Nüziders (E-PKW)
+ Frigo Elektro Drive, Ludesch (E-Bikes, E-Lastenräder)
ab 18.30 Uhr: Platzkonzert der Bürgermusik Nenzing mit Verpflegung durch das Dorfcafé
Testen Sie kostenlos unser neues Carsharing und gewinnen Sie Öffi-Tickets des Vorarlberger Verkehrsverbundes.
Bitte um Einhaltung der COVID-19 Richtlinien.
Immer mehr VorarlbergerInnen verzichten bewusst auf ein (Zweit-)Auto und nehmen ein Carsharing-Angebot in Anspruch. Carsharing (= Auto teilen) funktioniert nicht nur in Großstädten, sondern auch im Ländle hervorragend. Denn so einfach geht`s:
Online Registrieren, die persönliche Chipcarte beim Caruso-Partner abholen, das entsprechende Auto im gewünschten Zeitraum reservieren, mit der Chipkarte öffnen, losfahren und am Ende der Reservierung wieder an den Standort zurückstellen.
MOBILWoche – Carsharing GRATIS testenWährend der Vorarlberger MOBILWoche vom 4. – 12. September kann das Carsharing-Angebot von Caruso bis zu drei Stunden lang kostenlos getestet werden. (Kontakt: 05525 62215 102)
Wer sich im September für eine Mitgliedschaft bei Caruso entscheidet, bekommt die erste Monatsgebühr geschenkt.
Carsharing-Vorteile auf einen BlickGünstig: Wer weniger als 10.000 Kilometer pro Jahr fährt, spart eine Menge Geld.
Bequem: Um Pickerl, Service, Reifenwechsel und sogar um das Autoputzen kümmern sich andere.
Umweltfreundlich: Ein Carsharing-Fahrzeug ersetzt bis zu acht Privat-Pkws und schont auf diese Weise unsere Umwelt.
Flexibel: Die Fahrzeuge sind an zentral gelegenen Standorten stationiert und jederzeit fahrbereit. Mit dem online Buchungskalender sind sowohl spontane Fahrten als auch langfristig geplante Reservierungen möglich.
Transparent: Die Kosten für das Carsharing-Auto sind absolut transparent, während diese beim eigenen Auto oft verschwimmen. Kosten wie Versicherung, Treibstoff etc. sind in den Tarifen inkludiert.
Tarife (gültig bis 30.09.2021)
FLEX:€ 0,00 pro Monat
€ 4,00 pro Stunde
€ 0,30 pro km
CLASSIC:€ 9,90 pro Monat (€ 4,90 für VMOBIL-JahreskartenbesitzerInnen)
€ 2,30 pro Stunde (von 22 – 6 Uhr keine Stundengebühr)
€ 0,30 pro km
Registrierungsgebühr pro Nutzer: € 19,90 (kostenlos für VMOBIL-JahreskartenbesitzerInnen)
Rechenbeispiel der Fixkosten und des Wertverlusts von FahrzeugenWertverlust eines Fahrzeugs:Nach 1 Jahr ca. 25 - 30 % Wertverlust
Nach 3 Jahren ca. 45 % Wertverlust
Nach 5 Jahren ca. 55 - 60 % Wertverlust
Danach kann für jedes Folgejahr ca. 5 Prozent an Wertverlust angenommen werden.
Bei einem Fahrzeug mit Neupreis € 20.000 würde das bedeuten:
Nach 1 Jahr € 14 000,00 Restwert
Nach 3 Jahren € 11 000,00 Restwert
Nach 5 Jahren € 8 000,00 Restwert
Danach jährlich ca. € 1 000,00 Wertverlust (natürlich stark abhängig vom Pflegezustand).
Ausgaben pro Jahr für (Zweit-)Auto:Vignette Österreich: € 92,50
Rechtsschutz und Kfz-Haftpflichtversicherung: ca. € 800,00
Reparaturen und Service: ca. € 1 000,00
Treibstoff (Benzin) für 1 000 km: ca. € 75,00
Gesamtausgaben (ohne Anschaffungskosten, ohne Wertminderung): € 1 967,50
Vergleichsrechnung mit Carsharing, Classic-Tarif:Mitgliedspauschale: 12 Monate x € 9,90 = € 118,80
Kilometergeld: 1 000 km x € 0,30 = € 300,00
Mietgebühr: 100 h x € 2,30 = € 230,00
Gesamtausgaben: € 648,80