Erfolgreiche Gemeinwohlzertifizierung für die Marktgemeinde Nenzing
Als erste Kommunen in Österreich überhaupt wurden Nenzing und Mäder mit dem Gemeinwohl-Zertifikat ausgezeichnet. Im Herbst wurde in den beiden Gemeinden begonnen, sämtliche Abläufe auf ihre Gemeinwohl-Ausrichtung hin unter die Lupe zu nehmen. Im Rahmen des Zertifizierungsprozesses war es möglich, kommunale Aufgaben und Services aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu analysieren. Die Arbeit wurde einer kritischen Bewertung unterzogen. Ebenso wurden neue Perspektiven und Chancen zur Weiterentwicklung aufgezeigt.
Eine Gruppe von sechs Mitarbeitenden übernahm die detaillierte Ausarbeitung. Die Analyse reichte vom Einkauf des Streusalzes für die Straßen und von Spielsachen für den Kindergarten über die Form der Geldanlagen und Versicherungen bis hin zur Barrierefreiheit und die Sprachförderung von Kindern. Kleine und große Dinge, hinter allen steht eine Entscheidung. Alle Daten und Informationen wurden eingeholt und dokumentiert, rechtliche Fragen wurden geklärt. Knapp hundert Seiten umfasst die Bilanz, sie ist Bestandsaufnahme und führt erste Ziele zur Verbesserung an.
Im Rahmen eines Festabends am 05. Oktober 2017 wurde den Gemeinden Mäder und Nenzing von Christian Felber, Begründer der Gemeinwohlökonomie – er hielt an diesem Abend einen Festvortrag, die Gemeinwohl Zertifizierungsurkunde überreicht.
Gemeinwohlbericht der Marktgemeinde Nenzing
Testat
Bericht des Auditors
Good Practice aus Sicht des Auditors